Mahnmal des Landes Hessen zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer und Opfer der Jahre 1933-1945
Plan
Druck
Mahnmal des Landes Hessen zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer und Opfer der Jahre 1933-1945 an der Justizvollzugsanstalt Preungesheim
Ort
Justizvollzugsanstalt Preungesheim, Obere Kreuzäckerstraße 6, Zugang über: Auf der Platte
Enthüllungsdatum
20.07.1962
Ausführung
Plastik (Gestaltung Klaus Hartung) und in die Gefängnismauer eingelassenes Gedicht von Ricarda Huch
Text der Tafel
1933–1945
Ihr die das Leben gabt für des Volkes Freiheit und Ehre
Nicht erhob sich das Volk Euch Freiheit und Leben zu retten
Wir aber wollen Male richten Euch zum Gedächtnis
Dort Ihr Glorreichen wollen Wir Euer gedenken und schwören
Tapfer wie ihr zu sein dem Recht und der Freiheit zu dienen,
Niemals treulos und feige den Gott in der Brust zu verleugnen
Der uns zu lieben treibt und im Kampf mit dem Bösen zu sterben
Ricarda Huch
Mahnmal des Landes Hessen zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer und Opfer der Jahre 1933-1945 an der Justizvollzugsanstalt Preungesheim
Im September 1994 wurde die Gedenkstätte neu gestaltet. Auf dem Weg zu den beiden Erläuterungstafeln sind 100 Namenstafeln eingelassen
Zusätzliche Stichwörter
Institutionen/Orte/Begriffe: Mahnmal des Landes Hessen zur Erinnerung an die Widerstandskämpfer und Opfer der Jahre 1933-1945;
Weitere Beiträge zu verwandten Themen
(Beiträge erscheinen im Folgenden nur einmal, auch wenn sie mehreren Kategorien zugeordnet sind)
Gedenken: Gedenktafeln und Gedenkplastiken für verfolgte Gruppen
- Gedenktafel für Jüdische Lehrer an der Merianschule
- Mahnmal und Gräberfeld für italienische Kriegsopfer
- Mahnmal und Gräberfeld für niederländische Kriegsopfer
- Ehrenmal für die Opfer des Nationalsozialismus, Hauptfriedhof
- Grabstele für vom NS-Regime ermordete Juden
- Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors
- Gedenktafel für Opfer der Wissenschaft im Nationalsozialismus
- Gedenktafel für Sinti und Roma, Dieselstraße
- Gedenktafel für Sinti und Roma am ehemaligen Gesundheitsamt
- Gedenktafel für Sinti und Roma auf dem Hauptfriedhof
- Mahnmal für Antifaschisten des Stadtteils Nied
- Gedenktafel für Sinti und Roma U-Bahnstation Kruppstraße
- Gedenktafel für verfolgte Sozialdemokraten
- Gedenkstein der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
- Gedenkstele für verfolgte Jehovas Zeugen
- Gedenktafel für Zwangsarbeiter der Adlerwerke
- Gedenkstätte für polnische Zwangsarbeiter auf dem Friedhof Höchst
- Gedenkstätte für Zwangsarbeiter Friedhof Sossenheim
- Gedenktafel für Zwangsarbeiter bei Hartmann & Braun
- Gedenktafel für Zwangsarbeiter der Naxos-Union
- Gedenktafel für verfolgte evangelische Christen in der Katharinenkirche
- Gedenkstein für polnische Zwangsarbeiter
- Gemeinschaftsgrab für polnische Zwangsarbeiter des KZ-Außenlagers Katzbach
- Das Wollheim-Memorial für die Zwangsarbeiter
- Gedenktafel an den Städtische Bühnen
- Gedenktafel am Alten Rathaus in Bergen-Enkheim
- Mahnmal der Homosexuellenverfolgung („Frankfurter Engel“)
- Gedenktafel für die Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung durch das Badeverbot
- Grabsteine für jüdische Freitod-Opfer auf dem Jüdischen Friedhof
- Gedenktafel für nach der Reichspogromnacht in der Festhalle misshandelte Juden
- Grabsteine von jüdischen KZ-Opfern
- Gedenkstätte in der Bettinaschule für die jüdischen Schülerinnen der ehemaligen Viktoriaschule
- Gedenktafel für jüdische Schüler und Lehrer der Helmholtzschule