Dokument: Umzugsgutsverzeichnis für die Devisenstelle
Umzugsgutverzeichnis (in doppelter Ausfertigung einreichen).
Beförderungsart: Passagiergut, Koffer. Zum Antrag vom 17. Juli 1939. Name und genaue Anschrift des Auswanderers: Liselotte Sara Rosenthal mit 2 Kindern, Frankfurt/M, Hölderlinstraße 3.
Lfd. Nr. | Gegenstand (genaue Bezeichnung) | Einkaufspreis | Zeitpunkt der Anschaffung |
1 | 2 Bündel Waschlappen und Zubehör | vor 1933 | |
2 | 20 mathematische Hefte | vor 1933 | |
3 | 1 Taschenlampe | vor 1933 | |
4 | 1 Kästchen unechten Schmuck | vor 1933 | |
5 | 1 Koffer | vor 1933 | |
6 | 6 Kleiderbügel | vor 1933 | |
7 | 3 Nachthemden | vor 1933 | |
8 | 2 Hemden | vor 1933 | |
9 | 2 Strickwesten | vor 1933 | |
10 | 1 Unterrock | vor 1933 | |
11 | 4 Unterhosen | vor 1933 | |
12 | 1 Gummidecke | vor 1933 | |
13 | 7 Paar Kinderstrümpfe | vor 1933 | |
14 | 4 Windeln | vor 1933 | |
15 | 3 Büstenhalter | vor 1933 | |
16 | 1 Paar Hausschuhe | vor 1933 | |
17 | 3 Schals | vor 1933 | |
18 | 4 Gürtel | vor 1933 | |
19 | 1 Paar Damenschuhe | vor 1933 | |
20 | 2 Taschen | vor 1933 | |
21 | 2 Paar Strümpfe | vor 1933 | |
22 | 5 Kleider | 67.- | 1933-38 |
*23 | 1 Wintermantel | 65.- | 1939 |
*24 | 25 Damenbinden | 1.80 | 1939 |
*25 | 1 Schreibzeug | -.50 | 1939 |
*26 | 1 Schuhcreme | -.20 | 1939 |
*27 | 1 Nähzeug | -.50 | 1939 |
*28 | 1 Paket Persil für Waschen der Windeln auf der Reise | -.60 | 1939 |
*29 | 1 Paar Kinderschuhe | 5.- | 1939 |
30 | 1 Schirm | No. 30-36 sind Abschiedsgeschenke | |
31 | 3 Tischdecken | . | |
32 | 3 Krawatten | . | |
33 | 1 Kinderhemd | . | |
34 | 1 Knabenanzug | . | |
*35 | 14 Tafeln Schokolade | . | |
*36 | 1 Schachtel Pralinen | . | |
37 | 1 Reisedecke, zusammengerollt | vor 1933 |
*Von der Devisenstelle gestrichen.
Frankfurt am Main, Landesamt für Wiedergutmachung, Devisenstelle S, 3758/39 Aus: Dokumente zur Geschichte der Frankfurter Juden, S. 414f. |
Zusätzliche Stichwörter
Institutionen/Orte/Begriffe: Emigration;
Beiträge zu diesem Dokument:
Dokumente zur Geschichte der Frankfurter Juden, S. 414f., Jüdisches Museum
Impressum © Stadt Frankfurt am Main. Text erstellt 1939, aktualisiert am: 06.10.2004